1 Gesamtprojekt
W 30 Fahrrinnenvertiefung des Untermains bis Aschaffenburg
|
Abb. 1: Lage der Maßnahme |
Projektnummer | W 30 |
Bundeswasserstraße | Main |
Bundesland | Hessen und Bayern |
Netzkategorie | A |
Lage | von km 0 bis km 84,3 |
Planungsstände | Vorplanung |
Verkehrsbelastung 2030 (Maximalwert der betr. Streckenabschnitte) | 19,8 Mio. t |
Ausbauparameter | Ausbau der Strecke von der Mündung des Rheins bis Aschaffenburg für das 3,10 m abgeladene GMS und SV |
Dringlichkeitseinstufung | Vordringlicher Bedarf - Engpassbeseitigung (VB-E) |
Kostenbestandteile | [Mio. €] |
Haushaltsrelevante Investitionskosten (brutto, inkl. Planungskosten, Preisstand 2014) | 28 |
davon |
Aus-/Neubaukosten | 28 |
Erhaltungs- bzw. Ersatzkosten | 0 |
Bewertungsrelevante Aus-/Neubaukosten (netto, inkl. Planungskosten, Preisstand 20121)) | 23 |
1) Für die gesamtwirtschaftliche Bewertung wird bei allen Verkehrsträgern der Preisstand 2012 gewählt.
Bewertungsergebnisse | Projektbewertung |
Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV) (Modul A) | 27,6 |
Umweltbetroffenheit (Modul B) | mittel
|
Engpass | Beseitigung eines qualitativen Engpasses |
Dringend anstehender Erhaltungs-/Ersatzinvestitionsanteil | nein |
Begründung der Dringlichkeitseinstufung
- Besonders hohes NKV (≥ 5) - Hohe Netzbedeutung (Kat. A)
Beschreibung der Maßnahme
Derzeit ist auf dem Main zwischen der Rheinmündung und Aschaffenburg eine Befahrbarkeit mit 2,90 m Abladetiefe möglich. Mit dem Ausbau der Strecke auf 3,10 m Abladetiefe soll die Befahrbarkeit auf diesem Mainabschnitt qualitativ verbessert werden.
Untermain zwischen der Mündung in den Rhein bis Aschaffenburg
Für das Ziel der qualitativen Verbesserung des Engpasses gibt es keine bauliche Alternative.
|
Abb. 2: Maximale Verkehrsbelastung im bewertungsrelevanten Projektabschnitt im Bezugsfall 2030: 19,8 Mio. t |
Interdependenzen
Intramodale Interdependenzen: nicht relevant
Intermodale Interdependenzen: nicht relevant
Kenngröße | Wirkungen | Einheit |
Verkehrsbelastungen auf dem Projekt | | |
Verkehrsbelastung im Bezugsfall | | |
In Hauptverkehrsrichtung (HV) | 12,4 | Mio. t/a |
In Nebenverkehrsrichtung (NV) | 7,4 | Mio. t/a |
Verlagerungsmenge im Planfall | | |
von Bahn | 0,007 | Mio. t/a |
von Straße | - | Mio. t/a |
durchschnittliche Ladung/belad. Schiff | | |
im Bezugsfall | 1.480 | t |
im Planfall | 1.536 | t |
Energieverbrauch | | |
im Bezugsfall | 410.491 | MWh/a |
im Planfall | 390.256 | MWh/a |
Transportzeiten | | |
im Bezugsfall | 2.406.718 | Fzg-h/a |
im Planfall | 2.296.667 | Fzg-h/a |
Davon aus verlagertem Verkehr | 1.157 | Fzg-h/a |
Verkehrsleistung | | |
im Bezugsfall | 14.191 | Mio. tkm/a |
im Planfall | 14.196 | Mio. tkm/a |
Davon aus verlagertem Verkehr | 5 | Mio. tkm/a |
Größenklasse | Transportkosten | Externe Kosten Abgase |
---|
| Vorhaltung | Personal | Fortbewegung | Insgesamt | CO2 | Sonstige | Insgesamt |
Einzelfahrer bis 400 TT | 4,5 | 13,4 | 3,9 | 21,8 | 2,0 | 0,3 | 2,3 |
Einzelfahrer bis 650 TT | 292,1 | 462,8 | 146,9 | 901,8 | 75,0 | 12,0 | 87,0 |
Einzelfahrer bis 900 TT | 2.011,5 | 2.255,3 | 957,6 | 5.224,4 | 489,1 | 77,9 | 567,0 |
Einzelfahrer bis 1.000 TT | 1.190,6 | 1.107,6 | 486,4 | 2.784,6 | 248,4 | 39,6 | 288,0 |
Einzelfahrer bis 1.500 TT | 25.901,4 | 19.681,6 | 9.842,0 | 55.425,0 | 5.026,6 | 800,8 | 5.827,5 |
Einzelfahrer bis 2.000 TT | 21.537,2 | 22.012,1 | 9.447,4 | 52.996,7 | 4.825,1 | 768,7 | 5.593,8 |
Einzelfahrer bis 2.500 TT | 22.076,3 | 22.149,3 | 10.865,2 | 55.090,8 | 5.549,2 | 884,1 | 6.433,3 |
Einzelfahrer bis 3.000 TT | 27.520,3 | 33.922,0 | 17.415,4 | 78.857,7 | 8.894,6 | 1.417,1 | 10.311,7 |
Einzelfahrer ab 3.000 TT | 19.255,6 | 21.964,1 | 11.563,9 | 52.783,7 | 5.906,1 | 940,9 | 6.847,0 |
Summe Einzelfahrer | 119.789,5 | 123.568,1 | 60.728,7 | 304.086,3 | 31.016,2 | 4.941,4 | 35.957,6 |
Summe Verbände | 13.235,1 | 18.391,6 | 13.367,3 | 44.994,0 | 6.781,9 | 1.080,5 | 7.862,4 |
Insgesamt | 133.024,5 | 141.959,7 | 74.096,1 | 349.080,3 | 37.798,0 | 6.021,9 | 43.820,0 |
Abb. 3: Gesamtwirtschaftliche Transportkosten (NB) und Externe Kosten aus Abgasbelastungen (NA) im Bezugsfall (1.000 EUR pro Jahr)
Größenklasse | Transportkosten | Externe Kosten Abgase |
---|
| Vorhaltung | Personal | Fortbewegung | Insgesamt | CO2 | Sonstige | Insgesamt |
Einzelfahrer bis 400 TT | 0,5 | 1,4 | 0,6 | 2,4 | 0,3 | 0,0 | 0,3 |
Einzelfahrer bis 650 TT | 76,1 | 120,6 | 48,8 | 245,5 | 24,9 | 4,0 | 28,9 |
Einzelfahrer bis 900 TT | 1.565,6 | 1.755,3 | 762,2 | 4.083,2 | 389,3 | 62,0 | 451,3 |
Einzelfahrer bis 1.000 TT | 1.046,9 | 973,9 | 432,8 | 2.453,7 | 221,1 | 35,2 | 256,3 |
Einzelfahrer bis 1.500 TT | 26.194,1 | 19.904,0 | 9.874,4 | 55.972,5 | 5.043,2 | 803,5 | 5.846,7 |
Einzelfahrer bis 2.000 TT | 21.513,2 | 21.987,6 | 9.641,5 | 53.142,4 | 4.924,2 | 784,5 | 5.708,8 |
Einzelfahrer bis 2.500 TT | 21.595,3 | 21.666,8 | 10.516,9 | 53.779,1 | 5.371,3 | 855,8 | 6.227,1 |
Einzelfahrer bis 3.000 TT | 26.518,7 | 32.687,4 | 15.945,4 | 75.151,4 | 8.143,8 | 1.297,5 | 9.441,3 |
Einzelfahrer ab 3.000 TT | 17.931,7 | 20.453,9 | 10.306,1 | 48.691,7 | 5.263,7 | 838,6 | 6.102,2 |
Summe Einzelfahrer | 116.442,1 | 119.551,0 | 57.528,8 | 293.521,8 | 29.381,8 | 4.681,1 | 34.062,9 |
Summe Verbände | 13.055,8 | 18.152,9 | 12.916,1 | 44.124,8 | 6.552,9 | 1.044,0 | 7.596,9 |
Insgesamt | 129.497,9 | 137.703,9 | 70.444,9 | 337.646,7 | 35.934,8 | 5.725,1 | 41.659,8 |
Abb. 4: Gesamtwirtschaftliche Transportkosten (NB) und Externe Kosten aus Abgasbelastungen (NA) im Planfall (1.000 EUR pro Jahr)
| | Barwert der Nutzen [Mio. Euro] |
---|
Veränderung der Betriebskosten | NB | 440,103 |
Fahrzeugvorhaltekosten | | - |
Betriebsführungskosten (Personal) | | - |
Betriebsführungskosten (Fortbewegung) | | - |
Veränderung der Instandhaltungs- und Betriebskosten der Verkehrswege | NW | - |
Veränderung der Verkehrssicherheit | NS | - |
Veränderung der Reisezeit im Personenverkehr | NRZ | - |
Veränderung der Transsportzeit der Ladung im Güterverkehr | NTZ | - |
Nutzen aus verlagertem Verkehr (aus Transportkosten, Transportzeitkosten u. impliziten Nutzen) | NV | 0,162 |
Veränderung der Lebenszyklusemissionen von Treibhausgasen der Infrastruktur | NL | -0,360 |
Veränderung der Geräuschbelastung | NG | - |
Innerorts | NGi | - |
Ausserorts | NGa | - |
Veränderung der Abgasbelastungen | NA | 83,148 |
Veränderung der innerörtlichen Trennwirkungen | NT | - |
Veränderung der Zuverlässigkeit | NZ | - |
Gesamtnutzen | | 523,053 |
Nutzen-Kosten-Verhältnis
Barwert der Nutzen | 523,053 Mio. € |
Barwert der Investitionen | 18,950 Mio. € |
Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV) | 27,6 |
Grundlagen der Barwertermittlung | Anzahl Jahre |
Dauer der Betriebsphase (mittlere über alle Anlagenteile gewichtete Nutzungsdauer) | 100 |
Jahr | Disk_Fakt | K | NW1 | NW2 | NB | NV | NA | NL | NTZ | NS | Summe N |
2025 | 0,845 | 5.750 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2026 | 0,831 | 4.600 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2027 | 0,817 | 8.050 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2028 | 0,803 | 4.600 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2029 | 0,790 | 0 | 0 | 0 | 11.434 | 4 | 2.160 | -9 | 0 | 0 | 13.589 |
2030 | 0,777 | 0 | 0 | 0 | 11.434 | 4 | 2.160 | -9 | 0 | 0 | 13.589 |
2031 | 0,764 | 0 | 0 | 0 | 11.434 | 4 | 2.160 | -9 | 0 | 0 | 13.589 |
2032 | 0,751 | 0 | 0 | 0 | 11.434 | 4 | 2.160 | -9 | 0 | 0 | 13.589 |
2033 | 0,738 | 0 | 0 | 0 | 11.434 | 4 | 2.160 | -9 | 0 | 0 | 13.589 |
2034 | 0,726 | 0 | 0 | 0 | 11.434 | 4 | 2.160 | -9 | 0 | 0 | 13.589 |
2035 | 0,714 | 0 | 0 | 0 | 11.434 | 4 | 2.160 | -9 | 0 | 0 | 13.589 |
2036 | 0,702 | 0 | 0 | 0 | 11.434 | 4 | 2.160 | -9 | 0 | 0 | 13.589 |
2037 | 0,690 | 0 | 0 | 0 | 11.434 | 4 | 2.160 | -9 | 0 | 0 | 13.589 |
... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... |
... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... |
... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... |
2127 | 0,151 | 0 | 0 | 0 | 11.434 | 4 | 2.160 | -9 | 0 | 0 | 13.589 |
2128 | 0,149 | 0 | 0 | 0 | 11.434 | 4 | 2.160 | -9 | 0 | 0 | 13.589 |
Summe | | 23.000 | 0 | 0 | 1.143.364 | 422 | 216.015 | -935 | 0 | 0 | 1.358.865 |
Summe Barwert | | 18.950 | 0 | 0 | 440.103 | 162 | 83.148 | -360 | 0 | 0 | 523.053 |
Abb. 5: Zeitlicher Verlauf der Nutzen und Kosten (1.000 EUR)
Ergebnisübersicht
Umweltbeitrag Teil 1: Nutzensumme Umwelt [Mio. Euro Barwert] | 82,788 |
Umweltbeitrag Teil 2: Umwelt-Betroffenheit [gering/mittel/hoch] oder "Projekt planfestgestellt" | mittel |
Die Fahrrinnenvertiefung des Untermains von der Mündung des Rhein (bei km 0,0) bis Aschaffenburg (bei km 84,5) dient der Verbesserung des Wechselverkehrs von den Anliegerhäfen zum Rhein. Das Projekt umfasst die Anpassung der Fahrrinnentiefe auf 3,30 m zzgl. Tiefenreserve von 0,20 m unter Hydrostau und Kurvenverbreiterung. Das Projekt umfasst auch Sohlbaggerungen in Flussabschnitten, die als SPA-Gebiete geschützt sind. Betroffen sind insgesamt 4 Gebiete: "Main bei Mühlheim und NSG 'Rumpenheimer und Bürgeler Kiesgruben'", "Untermainschleusen", "Mainmündung und Ginsheimer Altrhein" sowie "Inselrhein". Da die Sohlbaggerungen nur temporär und auf die Fahrrinne beschränkt stattfinden, werden erhebliche Beeinträchtigungen in den SPA-Gebieten nicht erwartet. Die innerhalb dieser Gebiete liegenden störungsarmen Rast- und Nahrungsgebiete werden durch das Vorhaben nicht beansprucht. Ein Konflikt resultiert aus der Lage innerhalb des Landschaftschutzgebiets "Hessische Mainauen" (terrestrische Flächeninanspruchnahme mit visuell aktiven Gehölzen). Ein ÜSG liegt innerhalb des Maßnahmenbereichs, die geplanten flußbaulichen Maßnahmen werden jedoch nicht als Konflikt bewertet, da sie keine negative Veränderung des Retentionsraumes darstellen. Weitere Bereiche mit besonderen Umweltqualitäten sind nicht betroffen. "
|
Beschreibung und Bewertung der voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen
Umweltbeitrag Teil 1
(monetarisierte Umweltkriterien, übernommen aus der Nutzen-Kosten-Analyse)
| | Beschreibung | Bewertung |
Nr. | Kriterium | Differenz Planfall-Bezugsfall | Nutzen [Mio. €/a] | Barwert [Mio. €] |
1.1 | Veränderung der Anzahl von Verkehrslärm betroffenen Einwohner | - | - | | |
| Neubelastung oder stärker betroffen | - | Einw. | - | - |
| Entlastung | - | Einw. | - | - |
1.2 | Veränderung der Geräuschbelastung außerorts (fiktive außerörtliche Lärmschutzwand) | - | qm | - | - |
1.3 | Kohlendioxid-Emissionen (CO2) (bestehend aus CO2 aus Betrieb und CO2-Äquivalenten aus Lebenszyklusemissionen) | -12.784,975 | t/a | 1,854 | 71,363 |
1.4 | Luftschadstoff-Emissionen | | | | |
| Stickoxid-Emissionen (NOX) | -8,093 | t/a | 0,125 | 4,798 |
| Kohlenmonoxid-Emissionen (CO) | -8,775 | t/a | 0,000 | 0,016 |
| Kohlenwasserstoff-Emissionen (HC) | -3,808 | t/a | 0,006 | 0,249 |
| Feinstaub-Emissionen | -0,606 | t/a | 0,074 | 2,866 |
| Schwefeldioxid-Emissionen (SO2) | -6,882 | t/a | 0,091 | 3,497 |
| Nutzensumme Umwelt | | | | 82,788 |
Umweltbeitrag Teil 2
(nicht-monetarisierte Kriterien)
Nr. | Kriterium | Beschreibung | Bewertung |
| | absolut | Betroffenheit pro Strecken km | je Kriterium |
2.1 | Inanspruchnahme / Beeinträchtigung Naturschutzvorrangflächen mit herausragender Bedeutung | 2,6 | ha | 0,02 | ha/km | mittel |
2.2 | Erhebliche Beeinträchtigung von Natura 2000-Gebieten | | | | | gering |
| Erhebliche Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen | 0 | Anzahl Gebiete | - | - | - |
| Erhebliche Beeinträchtigung wahrscheinlich | 0 | Anzahl Gebiete | - | - | - |
2.3 | Inanspruchnahme von unzerschnittenen Kernräumen (UFR 250) | 0,5 | ha | 0,00 | ha/km | mittel |
2.4 | Zerschneidung von unzerschnittenen Großräumen und Lebensraumachsen/-korridoren (BfN-Lebensraumnetzwerke) | | | | | gering |
| 1a) Neubau: Zerschneidung von unzerschnittenen Großräumen (UFR 1.000/1.500: Feucht-, Trocken- und Waldlebensräume) | 0,0 | km | 0,00 | km/km | - |
| 1b) Neubau: Zerschneidung von unzerschnittenen Großsäuger-Lebensräumen (UFR 1.500) | 0,0 | km | 0,00 | km/km | - |
| 1c) Neubau: Zerschneidung von Lebensraumachsen/-korridoren | 0 | Anzahl | - | - | - |
| 2) Ausbau: Wiedervernetzung von Lebensraumnetzwerken | 0 | Anzahl | - | - | - |
2.5 | Flächeninanspruchnahme | 0,0 | ha | - | - | - |
2.6 | Durchfahrung von Überschwemmungsgebieten | 0,0 | km | 0,00 | km/km | gering |
2.7 | Durchfahrung von Wasserschutzgebieten | 0,0 | km | 0,00 | km/km | gering |
2.8 | Zerschneidung Unzerschnittener verkehrsarmer Räume (UZVR) | 0,0 | ha | - | - | gering |
2.9 | Inanspruchnahme / Beeinträchtigung von Vorrangflächen des (Kultur-)Landschaftsschutzes | 2,9 | ha | 0,02 | ha/km | mittel |
Zusätzliche bewertungsrelevante Sachverhalte
1 | Trassenführung verursacht nur indirekte Betroffenheiten | - |
2 | Querungshilfen eingeplant | - |
3 | Bündelungsmöglichkeit mit bestehenden Vorbelastungen | - |
4 | Sonstiges: | - |
| | - |
| Die zusätzlichen Sachverhalte führen | |
| zur Heraufstufung des Ergebnisses, d. h. das Vorhaben wird aus Umweltsicht kritischer eingestuft, als nur die Bewertung nach Umweltbeitrag 1 und 2 ergibt | - |
| zu keiner Veränderung des Ergebnisses | - |
| zur Herabstufung des Ergebnisses, d. h. das Vorhaben wird aus Umweltsicht weniger kritisch eingestuft, als nur die Bewertung nach Umweltbeitrag 1 und 2 ergibt | - |
Karten
Nachfolgend ist die räumliche Lage des Projektes in Bezug auf die nicht monetarisierten Umweltkriterien dargestellt.
|
Abb. 6: Fahrrinnenvertiefung des Untermains bis Aschaffenburg - Geschützte Gebiete |
|
Abb. 7: Fahrrinnenvertiefung des Untermains bis Aschaffenburg - Bereiche ohne spezifischen Gebietsschutz |
Das Projekt liegt innerhalb des Kernnetzes der Bundeswasserstraßen. Seiner verkehrlichen Bedeutung entsprechend ist die Main in die Kategorie A eingestuft.