1 Gesamtprojekt

W 06 Vertiefung der Außenems

1.1 Übersicht

Quellbild nicht vorhanden
Abb. 1: Lage der Maßnahme

1.2 Grunddaten

ProjektnummerW 06
BundeswasserstraßeAußenems
BundeslandNiedersachsen
NetzkategorieB

Lagevon km 40,7 bis km 74,6
PlanungsständePlanfeststellungsverfahren
Verkehrsbelastung 2030 (Maximalwert der betr. Streckenabschnitte)6,4 Mio. t
AusbauparameterErhöhung der tideunabhängigen Erreichbarkeit des Emder Hafens für Fahrzeugtransportschiffe (bis zu 8,70 m tideunabhängigen Tiefgang) und Verbesserung der Auslastung tideabhängig verkehrender Massengutschiffe (tideabhängiger Tiefgang von 10,67 m auf bis zu 11,25 m)

DringlichkeitseinstufungVordringlicher Bedarf (VB)

Kostenbestandteile[Mio. €]
Haushaltsrelevante Investitionskosten (brutto, inkl. Planungskosten, Preisstand 2014)37
davon
Aus-/Neubaukosten37
Erhaltungs- bzw. Ersatzkosten0
Bewertungsrelevante Aus-/Neubaukosten (netto, inkl. Planungskosten, Preisstand 20121))30

1) Für die gesamtwirtschaftliche Bewertung wird bei allen Verkehrsträgern der Preisstand 2012 gewählt.


BewertungsergebnisseProjektbewertung
Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV) (Modul A)3,7
Umweltbetroffenheit (Modul B)hoch
EngpassBeseitigung eines qualitativen Engpasses
Dringend anstehender Erhaltungs-/Ersatzinvestitionsanteilnein

Begründung der Dringlichkeitseinstufung

- Hohes NKV (≥ 3) - Mittlere Netzbedeutung (Kat. B)

Beschreibung der Maßnahme

Derzeit können bis Emden Tiefgänge von max. 8,0 m (schiffsgrößenabhängig) tideunabhängig erreicht werden. Mit dem Vorhaben soll die tideunabhängige Erreichbarkeit des Emder Hafens für Fahrzeugtransportschiffe (bis zu 8,70 m tideunabhängigen Tiefgang) und Verbesserung der Auslastung tideabhängig verkehrender Massengutschiffe (tideabhängiger Tiefgang von 10,67 m auf bis zu 11,25 m) erreicht werden.

1.3 Lage

Fahrrinne der Außenems zwischen km 40,7 (Hafen Emden) und km 74,6

1.4 Alternativenprüfung

Für das Ziel der qualitativen Verbesserung des Engpasses gibt es keine bauliche Alternative.

1.5 Verkehrsbelastungen im Bezugs- und Planfall

Quellbild nicht vorhanden
Abb. 2: Maximale Verkehrsbelastung im bewertungsrelevanten Projektabschnitt im Bezugsfall 2030: 6,4 Mio. t

Interdependenzen

Intramodale Interdependenzen: nicht relevant

Intermodale Interdependenzen: nicht relevant

1.6 Zentrale verkehrliche / physikalische Wirkungen

Kenngröße  Wirkungen  Einheit
Verkehrsbelastungen auf dem Projekt
Verkehrsbelastung im Bezugsfall
Seeeingang4,1Mio. t/a
Seeausgang2,3Mio. t/a

1.7 Nutzen-Kosten-Analyse (Modul A)

Barwert
der Nutzen
[Mio. Euro]
Veränderung der BetriebskostenNB161,675
Fahrzeugvorhaltekosten-
Betriebsführungskosten (Personal)-
Betriebsführungskosten (Fortbewegung)-
Veränderung der Instandhaltungs- und Betriebskosten der VerkehrswegeNW-144,249
Veränderung der VerkehrssicherheitNS-
Veränderung der Reisezeit im PersonenverkehrNRZ-
Veränderung der Transsportzeit der Ladung im GüterverkehrNTZ-
Nutzen aus verlagertem Verkehr (aus Transportkosten, Transportzeitkosten u. impliziten Nutzen)NV-
Veränderung der Lebenszyklusemissionen von Treibhausgasen der InfrastrukturNL-0,611
Veränderung der GeräuschbelastungNG-
InnerortsNGi-
AusserortsNGa-
Veränderung der AbgasbelastungenNA84,600
Veränderung der innerörtlichen TrennwirkungenNT-
Veränderung der ZuverlässigkeitNZ-
Gesamtnutzen101,414

Nutzen-Kosten-Verhältnis

Barwert der Nutzen101,414 Mio. €
Barwert der Investitionen27,185 Mio. €
Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV)3,7

Grundlagen der BarwertermittlungAnzahl Jahre
Dauer der Betriebsphase (mittlere über alle Anlagenteile gewichtete Nutzungsdauer)100

JahrDisk_FaktKNW1NW2NBNVNANLNTNSSumme N
20190,93513.172000000000
20200,9195.6650-3.2203.60901.888-14002.264
20210,9043.7680-3.2203.60901.888-14002.264
20220,8892.7100-3.2203.60901.888-14002.264
20230,8741.9160-3.2203.60901.888-14002.264
20240,8598580-3.2203.60901.888-14002.264
20250,8456400-3.2203.60901.888-14002.264
20260,831650-3.2203.60901.888-14002.264
20270,817650-3.2203.60901.888-14002.264
20280,803650-3.2203.60901.888-14002.264
20290,790650-3.2203.60901.888-14002.264
20300,7776400-3.2203.60901.888-14002.264
20310,764650-3.2203.60901.888-14002.264
20320,751650-3.2203.60901.888-14002.264
20330,738650-3.2203.60901.888-14002.264
20340,726650-3.2203.60901.888-14002.264
20350,71400-3.2203.60901.888-14002.264
....................................
....................................
21190,17300-3.2203.60901.888-14002.264
21200,1700000000000
Summe29.8860-322.000360.8980188.847-1.36400226.380
Summe Barwert27.1850-144.249161.675084.600-61100101.414
Abb. 3: Zeitlicher Verlauf der Nutzen und Kosten (1.000 EUR)

1.8 Umwelt- und Naturschutzfachliche Beurteilung (Modul B)

Ergebnisübersicht

Umweltbeitrag Teil 1: Nutzensumme Umwelt [Mio. Euro Barwert]83,989

Umweltbeitrag Teil 2: Umwelt-Betroffenheit [gering/mittel/hoch] oder "Projekt planfestgestellt"hoch
Mit dem Vorhaben entlang der Außenems im Grenzgebiet zwischen dem Königreich der Niederlande und der Bundesrepublik Deutschland wird die Fahrrinne der Außenems bis Emden an die Entwicklungen im Schiffsverkehr zur Erhaltung der bedarfsgerechten Erreichbarkeit des Emder Hafens angepasst sowie eine verkehrsbezogene Wendestelle eingerichtet. Das FFH-Gebiet "Unterems und Außenems" ist großflächig betroffen, erhebliche Beeinträchtigungen sind wahrscheinlich. Das SPA-Gebiet "Emsmarsch von Leer bis Emden" wird nicht direkt in Anspruch genommen, infolge der unmittelbaren Nähe können indirekte Beeinträchtigungen jedoch nicht ausgeschlossen werden. Weitere Betroffenheiten ergeben sich für ein FFH-Gebiet auf der niederländischen Gebietsseite ("Ems-Dollard"), für das aufgrund von Störungen des charakteristischen Makrozoobenthos des LRT 1130-"Ästuarien" durch dauerhafte Baggertätigkeit sowie Überprägung durch Buhnenverlängerung erheblich negative Auswirkungen auf das Schutzgebiet nicht ausgeschlossen werden können. Die Außenems stellt eine national bedeutsame Lebensraumachse dar. Eine projektbedingte Beeinträchtigung ist wahrscheinlich, es liegt jedoch keine Neuzerschneidung vor. Weitere Bereiche mit besonderen Umweltqualitäten sind nicht betroffen."

Beschreibung und Bewertung der voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen

Umweltbeitrag Teil 1
(monetarisierte Umweltkriterien, übernommen aus der Nutzen-Kosten-Analyse)

Beschreibung Bewertung
Nr. Kriterium Differenz Planfall-Bezugsfall Nutzen [Mio. €/a]Barwert
[Mio. €]
1.1Veränderung der Anzahl von Verkehrslärm betroffenen Einwohner--
Neubelastung oder stärker betroffen-Einw.--
Entlastung-Einw.--
1.2Veränderung der Geräuschbelastung außerorts (fiktive außerörtliche Lärmschutzwand)-qm--
1.3Kohlendioxid-Emissionen (CO2) (bestehend aus CO2 aus Betrieb und CO2-Äquivalenten aus Lebenszyklusemissionen)-8.463,392t/a1,22754,977
1.4Luftschadstoff-Emissionen
Stickoxid-Emissionen (NOX)-29,365t/a0,45220,259
Kohlenmonoxid-Emissionen (CO)-t/a--
Kohlenwasserstoff-Emissionen (HC)-6,497t/a0,0110,495
Feinstaub-Emissionen-t/a--
Schwefeldioxid-Emissionen (SO2)-13,965t/a0,1848,258
Nutzensumme Umwelt83,989

Umweltbeitrag Teil 2
(nicht-monetarisierte Kriterien)

Nr. Kriterium Beschreibung Bewertung
absolut Betroffenheit
pro Strecken km
je Kriterium
2.1 Inanspruchnahme / Beeinträchtigung Naturschutzvorrangflächen mit herausragender Bedeutung 40,4 ha 1,13 ha/km hoch
2.2 Erhebliche Beeinträchtigung von Natura 2000-Gebieten hoch
Erhebliche Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen 1 Anzahl Gebiete-- -
Erhebliche Beeinträchtigung wahrscheinlich 1 Anzahl Gebiete - - -
2.3 Inanspruchnahme von unzerschnittenen Kernräumen (UFR 250) 0,0 ha 0,00 ha/km gering
2.4 Zerschneidung von unzerschnittenen Großräumen und Lebensraumachsen/-korridoren (BfN-Lebensraumnetzwerke) gering
1a) Neubau: Zerschneidung von unzerschnittenen Großräumen (UFR 1.000/1.500: Feucht-, Trocken- und Waldlebensräume) 0,0 km 0,00 km/km -
1b) Neubau: Zerschneidung von unzerschnittenen Großsäuger-Lebensräumen (UFR 1.500) 0,0 km 0,00 km/km -
1c) Neubau: Zerschneidung von Lebensraumachsen/-korridoren 0 Anzahl - - -
2) Ausbau: Wiedervernetzung von Lebensraumnetzwerken 0 Anzahl - - -
2.5 Flächeninanspruchnahme 0,0 ha - - -
2.6 Durchfahrung von Überschwemmungsgebieten 0,0 km 0,00 km/km gering
2.7 Durchfahrung von Wasserschutzgebieten 0,0 km 0,00 km/km gering
2.8 Zerschneidung Unzerschnittener verkehrsarmer Räume (UZVR) 0,0 ha - - gering
2.9 Inanspruchnahme / Beeinträchtigung von Vorrangflächen des (Kultur-)Landschaftsschutzes 0,0 ha 0,00 ha/km gering

Zusätzliche bewertungsrelevante Sachverhalte

1Trassenführung verursacht nur indirekte Betroffenheiten-
2 Querungshilfen eingeplant -
3 Bündelungsmöglichkeit mit bestehenden Vorbelastungen -
4 Sonstiges: -
  -
Die zusätzlichen Sachverhalte führen
zur Heraufstufung des Ergebnisses, d. h. das Vorhaben wird aus Umweltsicht kritischer eingestuft, als nur die Bewertung nach Umweltbeitrag 1 und 2 ergibt-
zu keiner Veränderung des Ergebnisses-
zur Herabstufung des Ergebnisses, d. h. das Vorhaben wird aus Umweltsicht weniger kritisch eingestuft, als nur die Bewertung nach Umweltbeitrag 1 und 2 ergibt-

Karten

Nachfolgend ist die räumliche Lage des Projektes in Bezug auf die nicht monetarisierten Umweltkriterien dargestellt.

Quellbild nicht vorhanden
Abb. 4: Vertiefung der Außenems - Geschützte Gebiete
Quellbild nicht vorhanden
Abb. 5: Vertiefung der Außenems - Bereiche ohne spezifischen Gebietsschutz

1.9 Ergänzende Betrachtungen

Das Projekt liegt innerhalb des Kernnetzes der Bundeswasserstraßen. Ihrer verkehrlichen Bedeutung entsprechend ist die Außenems in die Kategorie B eingestuft.